Deutschsprachige Anleitungen, Wiki und Hilfeseiten zum kostenlosen Grafik-Programm Paint.Net

Ich arbeitete bereits seit langer Zeit mit dem kostenlosen Grafikprogramm Paint.Net und habe dabei auf Grund von Foren-Diskussionen festgestellt, dass viele Nutzer eine deutschsprachige Anleitung vermissen.

Wie oft bei kostenlosen Programmen (und manchmal auch bei teuren) ist die Hilfefunktion (als Online-Hilfe) nicht immer wirklich hilfreich, zumal die Online-Hilfe nur in englischer Fassung vorliegt. Man kann diese Online-Hilfe zwar maschinell in andere Sprachen übersetzen lassen, aber das Ergebnis ist vielfach nicht sehr befriedigend.Ich habe mich also vor den Bildschirm gesetzt und versucht, so eine Art Anleitung zu erstellen. Dabei habe ich einerseits die englischsprachigen Anleitung übersetzt, ich habe aber auch meine eigenen Erfahrungen einbezogen.

Paint.Net wird gelegentlich als "kostenlose, verbesserte "MS Paint"-Version" bezeichnet. Ursprünglich war das wohl auch so geplant, allerdings ist das Programm inzwischen eine ausgewachsene Bildbearbeitungssoftware, die bereits standardmäßig über viele Funktionen und Effekte verfügt und darüber hinaus durch zahlreiche (ebenfalls kostenlose) Plugins noch erheblich erweitert werden kann. Zurzeit gibt es zu Paint.Net lediglich eine Online-Hilfe in englischer Sprache. Sie ist unter dieser Adresse

http://www.getpaint.net/doc/latest/index.html

zu finden. Dort wird auch angeboten, diese Dokumentation online mit Hilfe des Microsoft Translators in die deutsche Sprache (oder eine der vielen anderen, die vom Microsoft Translator unterstützt werden) übersetzen zu lassen.

Die Ergebnisse dieser automatischen Übersetzung der englischsprachigen Dokumentation in die deutsche Sprache sind allerdings recht dürftig. Wer nicht schon vorher versteht oder zumindest ahnt, was gemeint ist, der versteht dieses Kauderwelsch oft auch nicht.

Weitere Hilfen

Gute Anlaufstellen um von erfahreneren Nutzer Hilfe zu bekommen, sind die Foren. Hervorzuheben sind vor allem:

  • das offizielle Paint.Net-Forum http://forums.getpaint.net/
  • ein deutschsprachiges Forum zu Paint.Net gab es früher einmal auf pdn-forum.de. Leider ist diese Seite nicht mehr aktiv. Ein vor nicht allzu langer Zeit begonnenes deutschsprachiges Forum gibt es hier http://pdn-forum.bpgs.de/

PDN?

Sehr häufig wird im Zusammenhang mit Paint.Net die Abkürzung PDN gebraucht. Was verbirgt sich dahinter? Paint.Net wird (im englischen) Paint Dot Net (Dot für Punkt) ausgesprochen.

Version

Die im Augenblick (Anfang März 2012) aktuelle Version von Paint.Net ist 3.5.10. Die aktuelle Version ist zurzeit (30.April 2023) 5.0.3. Seit der Version 5.0 werden Windows 7 und 8.1 nicht mehr unterstützt. Die letzte Version 4er-Reihe war paint.net 4.3.12. Mit Beginn der 4er-Reihe war Windows 7 + SP1 erforderlich.Auf einigen der hier eingestellten Screenshots erkennt man die Versionsnummer 3.36. Ich habe diese Screenshots bisher nicht ausgetauscht, da sich das Erscheinungsbild mit der höheren Version nicht geändert hat.

Wie fängt man an?

Denjenigen, die bisher lediglich mit dem klassischen Paint von Microsoft gearbeitet haben empfehle ich, sich nach dem kurzen Überblick zur Installation zuerst mit dem Bildschirmaufbau und dem Ebenenkonzept zu befassen.

Wer schon einige Erfahrungen mit Grafikbearbeitungssoftware hat, der ist sicher am besten beraten, zunächst einen Blick auf die Werkzeugausstattung von Paint.Net zu werfen.